barrageSEOgrade2Die Our bildet auf fast Ihrer Gesamtstrecke die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland wobei man beachten muss, dass der Staubecken des Pumpspeicherkraftwerks der SEO Privatbesitz ist und somit ein spezieller FES beantragt werden muss. (Jahresschein per Anfrage an der SEO - 25€ / Touristenschein beim Syndicat d'Initiative Vianden - 12.50€).

Hier wird hochwertiger Spitzenstrom erzeugt. Außerdem spielt das Kraftwerk eine wichtige Rolle, wenn es um die Versorgungssicherheit im europäischen Verbundnetz geht – gerade jetzt wo verstärkt erneuerbare, nicht ständig verfügbare Energien zum Einsatz kommen. Seit dem Bau der Pumpe 11 zählt dieses Pumpspeicherkraftwerk als das grösste seiner Art weltweit.

Die Anzahl der vertretenen Fischarten in diesem Staubecken ist recht erstaunlich: Rotaugen, Brassen, Schleien bis hin zu Bachforellen, Barsche, Hechte und Zander. Ausser ein paar Spezialregelungen (zB. Angeln nur vom 1.4 bis zum 30.11 erlaubt) sind hier die Grenzgewässergesetze  anzuwenden. 

Diese Angelei ist nicht jedermann Sache; mehrmals am Tag kann der Wasserspiegel um mehrere Meter steigen und die Ufer sind meist rutschig , schlammig oder unzugänglich; deshalb besitzt dieser Staubecken die Schwierigkeitsstufe "2".

Wer nun die besten HotSpots ausmachen will, kommt an einem Spaziergang entlang des Unterbecken der SEO nicht vorbei. Ein Wanderpfad, der sich von Stolzemburg über "Burg Falkenstein", Vianden bis hin nach Bivels erstreckt, bietet hier die besten Voraussetzungen für eine Erkundungstour.

Wer noch mehr über dieses Pumpspeicherkraftwerk in Erfahrung bringen oder einfach nur eine geführte Besichtigung der SEO beantragen möchte, findet auf der Seite zur SEO-EXPO Öffnungs- und Besichtigungszeiten zum Thema. Die SEO-EXPO befindet sich in einem Stollen nahe dem Kavernenkraftwerk P3.

Auch eine Besichtigung der Stolzemburger Kupfermine und/oder der  Burg Vianden, welche in unmittelbarer Umgebung liegen, lohnt sich auf jeden Fall.

 

 

Unsere Beiträge in der Sektion SEO: