Einführung

Luxemburg ist umzäunt von Grenzgewässern welche man in 3 Kategorien unterteilen kann:

  • Die Deutsch-Luxemburgischen Grenzgewässer
  • Die Französisch-Luxemburgischen Grenzgewässer und die Belgisch-Luxemburgischen Grenzgewässer
  • Staubecken der SEO

 

Deutschland-Luxemburg

Zum beangeln der Deutsch-Luxemburgischen Grenzgewässer ist ein Fischereierlaubnisschein (FES) von Nöten:

Unter de URL www.guichet.lu finden Sie alle aktuelle Preise und Vorgehensweisen zum Erwerb eines Angelscheins  für die Deutsch-Luxemburgischen Grenzgewässer.

Guichet.lu - FischereiErlaubnisSchein

 

Die gesamten Deutsch-Luxemburgischen Grenzgewässer bilden ein Kondominium. Die nur einem Staatsgebiet zuzuordnenden Hoheitsgebiete beginnen also am jeweiligen Ufer.

Vorschriften für die Ausübung der Fischerei in den Deutsch-Luxemburgischen Grenzgewässer für Luxemburg: PDF

Vorschriften für die Ausübung der Fischerei in den Deutsch-Luxemburgischen Grenzgewässer für Deutschland: PDF

Beangelbare Deutsch-Luxemburgische Grenzgewässer:

Belgien-Luxemburg-Frankreich

Zum Thema Grenzgewässer mit Frankreich und Belgien findet man weitgehend keine Informationen. Dies ist darauf zurück zu führen, dass die Regelungen welche hier in Kraft sind noch vom "Ancien Régime" stammen (also aus einer Zeit lange bevor Luxemburg zum Grossherzogtum wurde). Die verschiedenen Vorschriften sind dem LegiLux zu entnehmen:

http://legilux.public.lu/eli/etat/leg/ord/1669/08/13/n1/jo
http://legilux.public.lu/eli/etat/leg/ord/1732/06/10/n1/jo
http://legilux.public.lu/eli/etat/leg/loi/1802/05/04/n1/jo
http://legilux.public.lu/eli/etat/leg/a/1804/01/08/n1/jo

Die FLPS hat auch hierzu eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorschriften veröffentlicht (Seite 16):

FLPS - Grenzgewässer Vorschriften

Beangelbare Belgisch-Luxemburgische Grenzgeässer:

  • Chiers
  • Eisch
  • Sauer
  • Syrbach
  • Schibech

Beangelbare Französisch-Luxemburgische Grenzgewässer:

Staubecken der SEO

Der Staubecken der SEO (Société Electrique de l'Our) welcher Bestandteil eines riesigen PumpSpeicherKraftwerks darstellt, ist nur beangelbar mittels des dafür ausgestellten FES. Dieser ist bei der SEO auf Anfrage (Jahresschein) oder beim Syndicat d'Initiative Vianden (Touristenschein) erhältlich. Auch hier hat die FLPS die wichtigsten Informationen bezüglich Erwerbung und Vorschriften veröffentlicht (Seite 14). Die jährliche Angelsaison beginnt am 1. April und endet am 30. November; somit ist jegliche Angelei vom 1. Dezember bis zum 31. März untersagt. Hier finden Sie mehr Informationen bezüglich angeln in der SEO. 

FLPS - Grenzgewässer Vorschriften

barrageSEO

 

 

Unsere Beiträge in der Sektion Grenzgewässer: