![]() |
Saison:Sommer bis Herbst Zielfisch:Barbe Material:Grundrutenset (leicht-mittelschwer) Technik:Grundangeln |
Die Our ist für Barben ein regelrechtes Paradies. Der Grund dieses strömungsreichen Flusses ist von Kies und größeren vereinzelten Steinen/Felsen bedeckt mit zahlreiche Vertiefungen und Gumpen, die auf den ersten Blick für Barben sehr interessant wirken. Ruhige, stationäre Barben mitten in langsam strömendem Wasser lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Oft haben wir den Barben den Köder vor die Nase geworfen, doch diese interessierten sich nicht für diesen und weilten weiter. Vor einigen Jahren, als Barben nur unsere Beifänge waren, wurden Steve und ich an einem tieferen Gewässerabschnitt fündig wo drei große Felsen aus dem Wasser ragten. 5-6m hinter und 0,5m vor den Felsen konnte das Wasser eine Tiefe von max 20cm aufweisen. Die Felsen lagen so dicht nebeneinander, dass sich eine ruhige Zone von 3,5-4m2 hinter den Felsen gebildet hatte. Die Aktivität ließ eine halbe Stunde auf sich warten bevor wir eine kapitale Barbe von 60cm landen konnten. Kapitale Barben können also spielend leicht geringe Wassertiefen während der Futtersuche überwinden. Zum Einsatz kommen Grundmontagen wie der "Barbel-Rig" oder die Laufblei-Montage. Im Tab "Material & Technik" werden mehr Informationen diesbezüglich angeboten. Wir probierten einige Montagen und Köder mit etwas mehr und weniger Erfolg. Es hat sich aber nach einigen Monaten herauskristallisiert, dass der Tauwurm die erste Wahl ist was den Köder betrifft. Bestens bewährt hat sich die Laufblei-Montage mit dem 60cm Vorfach, welches man mit Schrotbleien versieht. Dies gewährt es dem Köder an Ort und Stelle des Gewässergrunds zu verharren ohne sonderlich von der Strömung beeinflusst zu werden. Viel Spass bei der Barbenjagd in der Our. PS: Bitte unbedingt die Erlaubnis des Ufereigentümers einholen. Claude Reischl Wir machten uns derweil Gedanken, wie wir am besten an die Barben rankommen. Zum Einsatz kamen 2 Grundmontagen: Steve hatte eine Haarmontage mit einem Stück Käse angeködert wohingegegn ich eine 10gr Laufblei-Montage versehen mit einem 60cm Vorfach mit einem Tauwurm bevorzugte. Das Vorfach selbst hatte ich mit einigen Schrotbleien am vordersten Drittel versehen um die Montage samt Köder ruhig am Gewässergrund zu halten. Eine leichte bis mittelschwere Grundrute mit starkem Rückgrat versehen mit einer Rolle (100m - 0,20mm) reichen aus um auch kapitale Barben sicher zu landen. Um stellenweise 30 Minuten zu verharren bevor man weiterzieht, sollte unbedingt ein tragbarer Angelstuhl und ein Rutenhalter mit Erspeer zur Grundausrüstung gehören. Kleiner Tipp zum Schluss Viel Spass bei der Barbenjagd in der Our. PS: Bitte unbedingt die Erlaubnis des Ufereigentümers einholen. Claude Reischl |
|