![]() |
Saison:Sommer bis Herbst Zielfisch:Zander (auch Schill genannt) Material & TechnikZander GrundrutenSet |
Geangelt wird hier mit einer sinkenden geflochtenen Schnur welche man bereits aus der Karpfenangelei kennt. Dies hat den Vorteil, dass die schwimmenden Äste nicht in dieser hängen bleiben, sondern am Grund des Ufers liegt wo die Strömung keinerlei Auswirkung auf Schnur und Köder hat. Geangelt wird mit einem grösseren Einzelhaken mit Fluorkarbonschnur (25/100 - 28/100 - Länge ungefähr 50cm) wobei man den toten Köfi per Kopf an diesem fixiert. Als Rolle kommt eine Freilaufrolle mit eletronischem Bissanzeiger zum Einsatz; somit lassen sich auch Bisse bei absoluter Dunkelheit erkennen. Auch wenn man mit Einzelhaken angelt, sollte man doch bereits nach 5 Sekunden nach dem Biss mit einem heftigen Anschlag diesen im Maul des Fisches versenken. Hierfür gibt es mehrere Gründe: Wer seine Grundrute an einer Stelle auslegt an der auch Signalkrebse sind, kann hier dank Senke nach bereits kurzer Zeit einen beachtliche Fangquote verzeichnen. Dabei muss das Wasser nicht mal 50cm Tiefe vorweisen. Als Köder kommt Makrele oder ein Stück rohes Fleisch zum Einsatz; diese entfalten im Wasser eine Duftspur welcher der Louisiana-Krebs nicht widerstehen kann. Man sollte die Senke nicht gleich nachdem man einen Krebs in ihr bemerkt heben; vielmehr sollte man auf den Futterneid setzen welcher wieder andere Krebse an die gewünschte Stelle lockt. Erst nach 15 bis 20 Minuten sollte man die Senke ruckartig per Senkstab aus dem Wasser heben um anschliessend die gefangenen Krebse in einen mit Wasser gefüllten Köderfisch-Eimer umzubetten. Diese besitzen einen zusätzlichen Käfig innerhalb des Eimers, so dass die gefangenen Exemplare nicht mehr fliehen können. Auch der Transport sollte in diesem Behältnis erfolgen um im Falle eines Unfalls (zb. Eimer bricht,...) die Krebse sicher bis zur Ankunft im vertrauten Zuhause auf zu bewahren. Die Materialbeschaffung erfolgte ausschliesslich über Amazon.de, da die örtlichen Angelläden dies nicht in ihrem Sortiment führen. Man kann aber auch diese Senken bzw. Krebsteller selber herstellen; wie Ihr dabei vorgeht erfahrt Ihr hier. Die Krebse müssen allerdings vort dem Kochen gesäubert werden indem man den Darm entfernt. Wie Ihr dabei vorgeht könnt Ihr ganz klar folgendem YouTube Video entnehmen: https://www.youtube.com/watch?v=ABJ6McCgeBQ |
|