Für die Our ist man mit einer Forellenrute mit parabolischer Aktion und einer Länge zwischen 2.70m und 4.00m bestens bedient. Eine kleine Rolle mit geringer Schnurfassung (0.20mm/100m) und bestückt mit einer transparenten monofilen Schnur (0.18mm bis 0,20mm) reicht vollkommen aus um auch kapitale Fänge sicher zu landen. Die Montage ist denkbar einfach und werden der Reihe nach auf die Hauptschnur montiert: Forellenpose (Tragkraft >3gr), 1.Stopper, Laufblei, 2.Stopper, Wirbel, Vorfach 0,16mm/65cm mit 4er Einzelhaken. Diese Angelei ist weit verbreitet und sehr beliebt, da das benötigte Material kein Vermögen kostet. Durch mehrmaliges Stoppen der Montage in der Strömung wird dem Köder etwas Auftrieb verliehen, bzw, fängt dieser an zu rotieren; ein absoluter Leckerbissen für unsere Zielfische. Doch auch das einfache mit der Strömung treiben lassen unserer Montage hat oft den erwünschten Erfolg erzielt.
Nach einigen Versuchen sollte man den Spot wechseln, da die meisten Fische sich gleich bei den ersten Durchläufen bemerkbar machen. Kann man klar einen Biss verzeichnen, sollte im Gegensatz zum Forellenpuffangeln, der Anschlag sogleich folgen. Der Fisch hat dann in über 90% der Fälle den Haken nicht geschluckt und kann mühelos von diesem befreit werden, was sogleich auch die Zeit verringert in welche der Fisch vom Element Wasser gertrennt ist.
Es handelt sich also um eine sehr aktive Angelei, bei der auch KIeidung und eine stabiles Schuhwerk eine grosse Rolle spielen. Die Kleidung sollte Tarneigenschaften aufweisen und Wanderschuhe mit rutschfester Sohle (zB. Meindl) sind eine absolute Mindestanforderung bevor man eine SalmonidenJagd an der Our in Erwägung zieht.
Zum keschern kommt ein handelsüblicher Handkescher für Fugangler zum Einsatz. Auch hier bietet ein Modell mit plastifizierten Maschen und Magnethalterung schnellen und sicheren Zugriff zum Handkescher in allen Situationen.
live Drill
live Drill
Montage
Bachforelle 45cm
SalmondienJagd an der Our - Teil 1
SalmondienJagd an der Our - Teil 2
Drill regenbogenforelle
live Drill
Barbe 57cm
Regenbogenforelle
Döbel 55cm
Äsche
Barbe 60cm
Nase 45cm
-
Hier ein live Drill einer Barbe an der Our. Man kann klar erkennen wie bei solchen Drills das Material bensprucht wird und das Können des Anglers auf die Probe gestellt wird.
-
Hier ein live Drill einer Barbe an der Our. Man kann klar erkennen wie bei solchen Drills das Material bensprucht wird und das Können des Anglers auf die Probe gestellt wird.
-
übliche Montage zum jagen der Salmoniden an der Our
-
Auch diese kapitale 45cm Bachforelle konnte dem taumelnden Wurm in der Strömung nicht widerstehen
-
SalmondienJagd an der Our - Teil 1
-
SalmondienJagd an der Our - Teil 2
-
live Drill einer 33cm grossen Regenbogenforelle an der Our
-
live Drill einer 60cm grossen Barbe in der Our
-
Eine weitere Barbe gefangen mit der Salmonidenmontage
-
Auch diese verwilderte Regenbogenforelle konnte dem leckeren Tauwurm nicht widerstehen.
-
Dieser kapitale Döbel musste gleich am 01/04/2017 gelandet werden
-
Auch Äschen gelten als beliebter Beifang
-
Ein gängiger Fisch der Our; liefert jedoch einen knallharten Drill
-
Auch Nasen werden regelmässig mit Wurm in der our gehakt.