Krebssenken findet man in jedem grösseren Online-Fachhandel zu attraktiven Preisen. Jedoch besitzen Sie fast alle folgende Nachteile:
-die mitgelieferte Schnur zum heben und senken ist zu kurz
-die mitgelieferte Schnur besteht aus einer low-budget ParaCord und entspricht den Anforderungen nicht
-das Maschennetz der Senke ist für scharfen Schieferkanten am Gewässergrund ungeeignet
-die angebrachten Gewichte entsprechen nicht den Strömungsverhältnissen des gewählten Areals
Da jeder Angler früher oder später einen Landekescher entsorgen muss ist wohl jedem klar. Jedoch kann man die robusteren Netze zur Herstellung einer widerstandsfähigeren Krebssenke nutzen um anschliessend über die Schnurreserven zu montieren über welche man später verfügen muss. Dazu sind folgende Materialien notwendig:
-Das Netz eines ausrangierten Landekeschers (grün oder schwarz)
-1x Stahl/Aluminumring mit einem Durchmesser von 35cm - 50cm
-1x Stahl/Aluminumring dessen Durchmesser 5cm kleiner ist als oben genannter Ring
-1x Rolle ParaCord in der benötigten Länge (bitte unbedingt auf die Qualität achten)
-1x Chips-Dose
-1x Sargblei min.30gr
-1x grosse Sicherheitsnadel
-1x Stück Balsaholz
-Kupferdraht
-Zange zum fixieren des Kupferdrahts
-Seitenschneider
-Schere
Vorgang:
Schritt 1: Man legt die beiden Ringe zentral auf das abgechnittene Netz. Zwischen beiden Ringen wird etwas überschüssiges Netz gezogen um später beim heben die benötigte Stufe zwischen beiden Ringen zu erhalten. Man schneidet anschliessend rund 5cm um den äusseren Ring das Netz ab. Somit besitzt man genügend Netzstoff zum fixieren der Ringe.
Schritt 2: Die Die Ringe werden anschliessend mit hilfe der Zange und Kupferdraht an das Netz fixiert. Eine Fixierung sollte alle 4cm stattfinden um ein Reissen des Netzes bei voller Belastung zu verhindern. Beim fixieren sollte man stets überprüfen ob das Netz beim anheben immer noch eine Stufe zwischen dem äusseren und inneren Ring bildet (ganz wichtig).
Schritt 3: Mittels einer erhitzten Nagels brennt man zwei Löcher in den Deckel einer Chipsdose. Dieser wird anschliessend im Netz mittig platziert und per geflochtener Schnur hier fixiert werden. Dabei sollte man unterhalb ein Sargblei welches den späteren Anforderungen entspricht fixieren. Der Köder wird mittels einer Sicherheitsnadel später auf dem fixierten Deckel angebracht.
Schritt 4: Fixieren Sie die ParaCord-Schnur an 3 Punkten am äusseren Ring mittels Grinner-Knoten. Alle angebrachten Schnüre sollten an einer zentralen Schnur (in der Regel die erste Schnur welche man am äusseren Ring fixiert) mittels eines Schnurverbindungsknoten fixiert werden. Die Senke sollte beim anheben im Gleichgewicht bleiben (sehr wichtig). Zum Abschluss wird nur noch ein Stück Balsaholz an der zentralen Schnur angebracht.
Werkzeug
Ringe & Netz
Stoff Ring1-Ring2
Kurz vor dem Ziel
Deckel der Chipsdose
Gewicht
Ziel erreicht
-
Man nehme Zange, Seitenschneider, Schere und etwas Kupferdraht
-
Die Ringe stammen aus einer ausrangierten Krebssenke; können aber auch mittels Eimergriffe aus Stahl selbst hergestellt werden. Das Netz stammt aus einem defekten Landekescher.
-
Man sollte unbedingt darauf achten dass zwischen beiden Ringe genug Netzdstoff vorhanden ist um eine Stufe zwischen beiden Ringen zu erhalten.
-
Sind beide Ringe erst mal dank Kupferdraht angebarcht, fehlt nur noch die Köderfixierung und die ParaCord
-
Der Deckel einer Chipsdose besitzt alle Eigenschaften um diesen problemlos zentral im Netz zu fixieren. DerInhalt der Dosen dürfte kein Problem darstellen ;-)
-
Da die Senke Marke "Eigenbau" ist, kann man auch grössere und bessere Bleigewichte anbringen
-
Nur noch die ParaCord-Schnur mit den erwähnten Knoten fixieren und schon ist man stolzer Besitzer einer unverwüstlichen Krebssenke